Labels

Sonntag, 24. November 2024

Pistazien Kipferl

 


Pistazien Kipferl 
(ca. 100 Stück)

Zutaten:
2 Eier (M)
250 g Butter
130 g Zucker
1 EL Vanillepaste
1 EL Kokosöl, flüssig 
250 g gemahlene Pistazien 
1 Päckchen Backpulver
400 g Dinkelmehl, Typ 630

Zum Dekorieren:
300 g weisse Kuvertüre 
60 g gemahlene rohe Pistazien 

Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen.
Den Teig in drei Portionen teilen, in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Ein Holzbrett mit etwas Mehl bestäuben  und ca. 12 g grosse Kipferl formen.
Backen bei 170°C, Ober-/Unterhitze, ca. 15 Minuten. 
Weisse Kuvertüre schmelzen und beide Kipferlenden eintunken, mit gemahlenen Pistazien bestäuben. Kühl stellen (Balkon oder Kühlschrank).  Wenn die Schokolade fest geworden ist, Kipferl in einer Blechdose aufbewahren.

Typ:
Mit Kokosöl wird der Teig geschmeidiger und die Kipferl lassen sich besser formen.
Ich wiege jedes Teilstück ab, so werden alle Kipferl gleich gross.
Mein Backofen ist neu und 170°C ist bei mir genau richtig, deshalb je nach Ofen bitte die Temperatur anpassen. 
Alle meine Guetzli werden in einem kühlen Raum ohne Heizung aufbewahrt.
Plätzchen mit empfindlicher Füllung wie z. B. Nussmakronen mit Parieser Creme oder Pralinen werden im Kühlschrank aufbewahrt.
Ich weiss, dass die Pistazien Kipferl etwas teurer als andere Guetzli sind, aber man macht sie einmal im Jahr.
Rohe Pistazien kaufe ich bei M und für den Teig geröstete, ohne Salz im L.















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen