Labels

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Pralinen Dubai Style











Pralinen Dubai Style 
(32 Stück à 24 g)

Zutaten:
300 g Kadayif (Engelshaare), goldbraun geröstet
60 ml Pistazien Likör
2 Teelöffel Bio Matcha Tee, gemahlen
200 g Pistaziencreme
60 g gemahlene rohe Pistazien

Dekoration:
50 g geschmolzene weisse Schokolade
1 Teelöffel Kokosöl
1 Teelöffel Bio Matcha Tee, gemahlen

Zubereitung:
Matcha Tee mit Pistazien Likör verrühren. In einer grösseren Schüssel alle Zutaten gut vermischen. Für diesen Schritt ziehen sie am besten Handschuhe an. Kugeln von ca. 24 g formen. In geschmolzener Vollmilch Kuvertüre wälzen, mit Hilfe von zwei Gabeln auf Backpapier legen und 1/2 h kühl stellen.
Zum Dekorieren weisse Schokolade mit 1 Teelöffel Kokosöl schmelzen. Ein Teelöffel MatchaTeepulver dazugeben und verrühren. Pralinen dekorieren.





















Dienstag, 17. Dezember 2024

Flammende Herzen











Flammende Herzen 
(ca. 30 Stück)

Mürbeteig:
200 g Butter
100 g Puderzucker 
1 Ei 
1 Esslöffel Vanillepaste 
Abrieb einer Bio-Zitrone 
1 Prise Salz 
330 g Dinkelmehl, Typ 630

Füllung:
Himbeeren Konfitüre

Dekoration:
50 g weisse Schokolade 
1 Pck. (10 g) Himbeeren Pulver

Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen. In 2 Portionen teilen, in Folie einwickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen. Ich lasse es meistens über Nacht auskühlen.
Den Teig 3 bis 5 mm auswallen und Herzen ausstechen. Bei einer Plätzchenhälfte auf dem Blech nochmals in der Mitte ein kleineres Herz ausstechen.
Plätzchen bei 170°C, O/U, ca. 10-12 Minuten backen. Auf dem Backblech ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
Auf das untere Plätzchen etwas Himbeeren Konfitüre verteilen, das obere Plätzchen darauflegen. Evtl. nochmals mit Konfitüre nachfüllen.
Für Dekoration weisse Schokolade schmelzen und mit einem Pinsel auf das obere Plätzchen etwas Schokolade verteilen. Am Schluss noch Himbeeren Pulver verteilen.
Plätzchen über Nacht auf dem Tisch trocknen lassen.
Am nächsten Tag lege ich sie in eine Blechdose. Zwischen 2 Lagen lege ich auf Plätzchen mit Marmelade und Schokolade immer ein Stück Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben.













Dienstag, 26. November 2024

Schokolade Dubai Style




Schokolade Dubai Style
(XXL Rezept)

Zutaten :
600 g Kadayif (Teigfäden)
30 g Butter 
625 g Vollmilchschokolade
400 g dunkle Schokolade 
150 g weisse Schokolade
400 g Pistazien Creme 
60 - 100 g gemahlene rohe Pistazien 
Lebensmittelfarbe nach Wunsch

Zubereitung:
Zuerst  Kadayif in 1 cm dicke Streifen schneiden. In einer grossen Pfanne Butter schmelzen. Kadayif hineingeben und mit 2 Gabeln locker machen sowie eventuelle Knoten lösen. Unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze (bei mir 6 von 9 Stufen) langsam bräunen lassen. Dies geht am besten mit 2 Holzlöffel. Ich rühre den Kadayif gleichzeitig von links und rechts gegen die Mitte. Es dauert etwas bis man eine schöne goldbraune Farbe bekommt. Wenn man die gewünschte Farbe erreicht hat, Kadayif vom Feuer wegnehmen. In eine hohe Schüssel  geben und immer wieder rühren bis Kadayif vollständig abgekühlt ist.
Das geröstete und vollständig abgekühlte Kadayif zusammen mit der Pistaziencreme in eine Schüssel geben und vermischen. Ich hatte noch 60 g gemahlene rohe Pistazien von Nussecken übrig und vermischte sie in die Füllung.

Weisse Schokolade schmelzen und in 3 Schälchen verteilen. In jedes Schälchen einige Tropfen von der Farbe geben und verrühren. Die gefärbte Schokolade mit einem Kaffeelöffel in die sauberen Silikonformen verteilen.
15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen die dunkle und die Vollmilchschokolade getrennt schmelzen und als nächste Schicht die Hälfte davon beliebig in die Schokoladenform streichen, so das Boden und Rand bedeckt sind. Ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Pistazienfüllung in die Schokoladenform streichen und mit der restlichen Schokolade bedecken. Anschließend ca. 30 - 60 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Und danach sofort geniessen!

Typ:
* Ich habe dunkle und Vollmilchschokolade kombiniert. So ist die Schokolade nicht zu süss ausgefallen, genau richtig.

* Die Schokolade schmelze ich immer mit der sog. "Impfmethode", so bekommt sie einen schönen Glanz, wird fest und knackt wenn man sie bricht. 
Impfmethode ist eine einfache Methode, um die Schokolade zu temperieren. Es werden zwei Drittel der gehackten Schokolade über dem Wasserbad erwärmt und dann mit einem Drittel der Schokolade geimpft, also abgekühlt.

* Pistaziencrème immer mit dem völlig abgekühlten Kadayif vermischen. So wird die Füllung fester und nicht so flüssig, wenn man die Schokolade bricht.