Labels

Freitag, 3. September 2021

Johannisbeeren Quarkkuchen mit Streusel












Johannisbeeren Quarkkuchen mit Streusel
(Backblech 40 x 30 cm)

Teig:
500 g Mehl
250 g geschmolzene Butter
200 g Zucker
2 Eier
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
2 Zitronen, nur Schale
1 Prise Salz

Füllung:
1 kg Magerquark
100 ml Johannisbeerensirup
2 Pck. Vanille Puddingpulver
2 Eier
80 g Zucker
350 g rote Johannisbeeren

Belag:
Für Streusel 1/4 des Teiges
80 g gehackte Mandeln

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten bis auf Eier und flüssige Butter vermischen. Anschliessend Eier und lauwarme Butter dazugeben und verkneten. 1/4 des Teiges in einen Plastikbeutel einpacken und in den Tiefkühler stellen. 3/4 der Teigmasse auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen.
Für die Quarkcreme alle Zutaten mit dem Mixer rühren bis sich alle Zutaten verbunden haben. Quarkcreme über den Teig verteilen und mit Johannisbeeren belegen. 1/4 des gekühlten Teiges grob raffeln und über die Beeren verteilen. Am Schluss noch die gehackten Mandeln drüber streuen.
Backen bei Ober-/Unterhitze bei 175°C ca. 40 – 45 Minuten. Den Kuchen gut auskühlen lassen und über die Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag mit Puderzucker und Johannisbeeren dekorieren und geniessen.






















Dienstag, 6. Juli 2021

Schneller Erdbeeren Blumen Kuchen

 

Schneller Erdbeeren Blumen Kuchen

(Backform 33 cm)

Biskuit:
6 Eier (L)
5 Esslöffel Zucker
5 Esslöffel Dinkelmehl, Typ 630
1 Esslöffel Griess
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Bio-Zitrone, Schale

Vanillecreme:
2 Packungen Vanillepudding (2 x 40 g)

7 dl Milch

Dekoration:
250 g gleichmässig grosse Erdbeeren
200 ml Schlagrahm
60 g Pistazien
1 Esslöffel hellen Fruchtgelee (Quitten)

Zubereitung:
Für Creme Pudding nach Anleitung zubereiten, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
Für Biskuit Mehl, Griess, Backpulver und Salz vermischen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Zitronenschale und Mehlmischung unterheben. Masse in eine 33 cm grosse Backform, die mit Backpapier belegt ist, füllen. Backen bei 180°C, Ober-/Unterhitze, 20-25 Minuten.
Auf den Biskuitboden Vanillepudding verteilen. Mit Erdbeeren, Schlagrahm und Pistazien dekorieren. Quittengelee leicht erwärmen und mit einem Pinsel auf die Erdbeeren streichen. Sofort geniessen.

















Mittwoch, 26. Mai 2021

Volkornbrot/Brötchen mit Roggen, Dinkel und UrDinkel Vollkornschrot












Volkornbrot/Brötchen mit Roggen, Dinkel und UrDinkel Vollkornschrot(für 9 Brötli und ein Brot, Cakeform 30 cm)

Zutaten:
500 g Roggenmehl dunkel
500 g Dinkelmehl Typ 630 (hell)
100 g UrDinkel Vollkornschrot
14 g Trockenhefe
2 TL Salz
80 g Sonnenblumenkerne
2 EL Apfelessig
800 – 900 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:
In einer grossen Schüssel alle Trockenzutaten vermischen.
Lauwarmes Wasser (zuerst 700 ml) und Apfelessig dazugeben.
Mit einer Küchenmaschine (Knethacken) mehrere Minuten kneten lassen (5 - 10 Minuten, bis sich alle Zutaten verbunden haben und ein gleichmässiger Teig entstanden ist. Nach Bedarf noch Wasser dazugeben. Den Teig zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Auf leicht bemehlter Fläche den Teig herausnehmen und in 2 Hälften teilen.
Den Teig nicht mehr kneten. Aus einer Teighälfte 9 runde Brötchen formen und in ein Brötchenblech legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig mit etwas Wasser bespritzen und Sonnenblumenkerne streuen. Backen bei 180°C O/U 30 – 40 Minuten.
Aus zweiter Teighälfte ein längliches Brot formen und in die mit dem Backpapier belegte Cakeform geben. Nochmals solange Brötchen im Backofen sind, gehen lassen. Sonnenblumen über den Teig streuen. Backen bei 180°C O/U 40 – 45 Minuten.
Brötchen und Brot ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und herausnehmen.